Rund um Thun von A-Z

ETAPPE 6
Juni: HOMBERG 1,86 km
Start im Dreiholz. Von hier geht es steil aufwärts. Ein Blick zurück Richtung Bern lohnt sich. Rechterhand zu Goldiwil hin stehen ein paar prächtige, sehr alte Bäume. Oben am Hang ist linkerhand die Bergstation des Skilifts Homberg- fast wäre Thun auch noch ein Skigebiet. Hier geniesse ich die schöne Aussicht über die Kirche Buchen hinweg in meine alte Heimat, das Dorf Schwarzenegg. Nun führt die Grenze dem Waldrand entlang bis zum Grenzstein und dann scharf rechts hinein in den Waldund schnurgerade hoch auf die Winteregg. Der Wanderweg führt durch den lauschigen Wald mit Ausblicken auf Weiden links und auf die Berge rechts. Aus dem Wald gehts hinaus auf eine Alpweide und über den Rain hoch zur Egg. Hier mahnt nichts mehr an Stadt, vielmehr gibt es hier Mutterkuhhaltung, die Ortsbezeichnung lautet Chäsbode. Die Egg ist der höchste Punkt von Thun: 1172m ü.M. Der Panoramaausblick ist wunderbar in alle Richtungen. Auf der Egg gibt es dank der Schule Goldiwil viel Interessantes zu lesen: die Wegweiser zeigen Richtung und Distanz zu Städten auf der ganzen Welt. Eine Pause auf dem Bänkli tut gut. Die Gipfelvon Stockhorn, Niesen und der Berner Alpen sind in Wolken gehüllt. In schöne Wolken, die einen schönen Himmel zeichnen. Nun folgt noch der sanfte Abstieg Richtung Multenegg, wo die Grenze kurz vor der Busstation endet. Eine kurze aber wunderbare Wanderung.